Die CIPEL

surf the line

Die CIPEL

Eine französisch-schweizerische Zusammenarbeit im Dienste des Genferseewassers

Die Internationale Kommission zum Schutz der Gewässer des Genfersees (CIPEL), ein französisch-schweizerisches Regierungsorgan, trägt seit 1963 zur Koordinierung der Wasserpolitik im Genferseebecken bei, d.h. zwischen Frankreich und der Schweiz, insbesondere auf den Gebieten der Departements Ain und Haute-Savoie sowie der Kantone Waadt, Wallis und Genf.

Sein Territorium mit einer Fläche von 10.000 km2

umfasst:

  • 2 Länder
  • 2 Abteilungen
  • 3 Kantone
  • 554 Gemeinden

Seine 4 Kernaufgaben

ÜBERWACHEN, WACHEN UND WARNEN

Die CIPEL organisiert seit über 50 Jahren die Überwachung und regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität des Sees. Sie führt die notwendigen Studien durch, um die Funktionsweise der aquatischen Umwelt besser zu verstehen und um die Art, das Ausmaß und die Herkunft der Verschmutzungen zu bestimmen.

EMPFEHLEN UND, WENN NÖTIG UND MÖGLICH, VORSCHREIBEN

Auf der Grundlage der Ergebnisse der durchgeführten Überwachungen und Studien erarbeitet die CIPEL Empfehlungen zur Erreichung einer besseren Qualität der Gewässer und der aquatischen Umwelt, die sie an die Regierungen der Schweiz und Frankreichs richtet.

DIE AKTEURE ANIMIEREN UND KOORDINIEREN

Die CIPEL vereint langfristig alle schweizerischen und französischen Partner. Sie moderiert Multi-Akteurs-Treffen, um den Erfahrungsaustausch zu fördern und Synergien zwischen den verschiedenen Akteuren im Wasserbereich zu wecken.

INFORMIEREN UND SENSIBILISIEREN

Die Information und Sensibilisierung für die Herausforderungen des Schutzes und der Erhaltung des Seewassers ist eine wichtige Aufgabe der CIPEL, die sich an verschiedene Zielgruppen richtet: die breite Öffentlichkeit, Vereine, gewählte Vertreter, die wissenschaftliche Gemeinschaft und die institutionellen Partner der CIPEL.

Seine Ziele

Die Erhaltung oder Wiederherstellung einer ökologischen Qualität des Wassers und der aquatischen Umwelt, die insbesondere Folgendes ermöglicht

Die Nutzung des Seewassers als Trinkwasser nach einer einfachen Behandlung

Die Ausübung von Freizeitaktivitäten (Angeln, Baden, Wassersport, ...) unter optimalen Bedingungen

Die Dominanz der Edelfische, die durch natürliche Reproduktion gewährleistet wird

" WENN MAN KEINE VISION HAT, WAS NÜTZT ES DANN, SICH ANZUPASSEN? MAN PASST SICH AN, UM EIN ZIEL ZU ERREICHEN. AUSGEHEND VON EINER VISION KANN MAN EINEN WEG, EINEN VERLAUF, EINEN RHYTHMUS FESTLEGEN, ANSONSTEN WIRD MAN UNRUHIG. DIE UNRUHE INTERESSIERT MICH NICHT, WAS MICH INTERESSIERT, IST DAS HANDELN".

Erik Orsenna, anlässlich des Treffens "Welche Vision für den Genfersee im Jahr 2030".

Die CIPEL feiert ihr 60-jähriges Bestehen

Ein Rückblick in Bildern auf die wichtigsten Herausforderungen und Aktionen
die diese 6 Jahrzehnte geprägt haben

Seine Organisation

CIPEL animiert ein großes Netzwerk von Akteuren und Kompetenzen

Sie befasst sich insbesondere mit den Bereichen Bekämpfung der Verschmutzung durch Haushalte, Landwirtschaft, Städte und Industrie sowie mit der Erhaltung der natürlichen Wasserumwelt.

Sie ermöglicht es zahlreichen Akteuren im Wasserbereich, Wissen über wissenschaftliche, technische oder Governance-Fragen auf der Ebene ihres Territoriums auszutauschen.

Sein ständiges Sekretariat

Besteht aus 4 Mitarbeitern

Nicole GALLINA

Generalsekretärin und
Direktorin des Sekretariats

Leslie BONJOUR

Assistentin der Geschäftsleitung, Buchhalterin und Kommunikationsbeauftragte

Adrien ORIEZ

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
und Technik

Frédéric SOULIGNAC

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Französische Delegation der CIPEL

Leiterin und Vorsitzende der Kommission :
Fabienne BUCCIO, Präfektin der Region Auvergne Rhône-Alpes (AuRA)

  • Cécile BIGOT-DEKEYSER, Präfektin des Departements Ain
  • Aurélie CHARILLON, Mitglied des Regionalrats des Departements Ain
  • Serge DELSANTE, Regionalrat Auvergne Rhône-Alpes
  • Jean-Philippe DENEUVY, Direktor der DREAL AuRA
  • Yves Le BRETON, Präfekt des Departements Haute-Savoie
  • Laurent ROY, Direktor der Agence de l'Eau R.-M.&C.
  • Martial SADDIER, Präsident des Departementsrats von Hochsavoyen

Schweizer CIPEL-Delegation

Leiter : Rémy ESTOPPEY, Sektionschef in der Abteilung Gewässer des Bundesamtes für Umwelt, Bern

  • Antonio HODGERS, Staatsrat, zuständig für das Departement für Territorium, Genf
  • Franz RUPPEN, Staatsrat, zuständig für das Departement für Verkehr, Ausrüstung und Umwelt, Wallis
  • Vassilis VENIZELOS, Staatsrat, zuständig für das Departement für Jugend, Umwelt und Sicherheit, Waadt
  • Constance KAEMPFER, Direktion für Völkerrecht, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, Bern

Operativer Ausschuss der CIPEL

Organ, das eine Querschnittsaufgabe wahrnimmt, die darin besteht, die Kohärenz der CIPEL-Missionen zu gewährleisten.

Vorsitzender : Sylvain RODRIGUEZ, Direktor der Direktion für industrielle, städtische und ländliche Umwelt, Waadt

  • Nicolas ALBAN, Leiter der Delegation Lyon, bei der Agence de l'eau Rhône-Méditerranée & Corse, Lyon
  • Orlane ANNEVILLE, Ko-Vorsitzende des wissenschaftlichen Rates, Forscherin bei INRAE-CARRTEL, Thonon-les-Bains
  • Damien ASSADET, Leiter der Abteilung Wasser und Umwelt, bei der Direction départementale des territoires de la Haute-Savoie, Annecy
  • Mathieu COSTER, Ko-Vorsitzender des wissenschaftlichen Rates, wissenschaftlicher Adjunkt im kantonalen Wasseramt, Genf
  • Franck COURTOIS, Leiter der Abteilung Umwelt, beim Conseil départemental de l'Ain, Bourg-en-Bresse
  • Christine GENOLET-LEUBIN, Leiterin der Dienststelle für Umwelt, Wallis
  • Bruno GRAND, Leiter der Umweltabteilung, beim Conseil départemental de la Haute-Savoie, Annecy
  • Caroline LIEBICH, wissenschaftliche Mitarbeiterin, beim Bundesamt für Umwelt, Bern
  • Laurence DAYET, Delegierte Abteilungsleiterin Wasser, Wasserkraft und Natur, bei der Regionaldirektion für Umwelt, Raumplanung und Wohnungsbau, Lyon
  • Gilles MULHAUSER, Generaldirektor des Office cantonal de l'eau, Genf
  • Thierry PONCET, Generalingenieur mit Zuständigkeit für das Rhône-Mittelmeerbecken bei der Regionaldirektion für Ernährung, Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Bourg-en-Bresse
  • Jean ROYER, Leiter der Abteilung Umweltschutz und Umweltmanagement bei der Direction départementale des territoires de l'Ain, Bourg-en-Bresse

Wissenschaftlicher Rat der CIPEL

Organ, das mit der Durchführung wissenschaftlicher Aufgaben zu allen Themenbereichen beauftragt ist, die für den See und die Flüsse des Genferseebeckens von Interesse sind.

Co-Vorsitzende : Orlane ANNEVILLE, INRAE-CARRTEL, Thonon-les-Bains
Ko-Vorsitzender: Mathieu COSTER, Office cantonal de l'eau, Genf

  • Hélène BOURGEOIS, Dienststelle für Umwelt, Wallis
  • Franck CATTANEO, HEPIA, Genf
  • Nathalie CHEVRE, Universität Lausanne, Waadt
  • Benoît FERRARI, Oekotoxzentrum, Lausanne
  • Ion IORGULESCU, Kantonales Amt für Wasser, Genf
  • Jean-Philippe JENNY, INRAE-CARRTEL, Thonon-les-Bains
  • Sébastien LEHMANN, Bundesamt für Umwelt, Bern
  • Caroline LIEBICH, Bundesamt für Umwelt, Bern
  • Jean-Luc LOIZEAU, Universität Genf
  • Nathalie MENETREY, Direktion für industrielle, städtische und ländliche Umwelt, Waadt
  • Cécile PLAGELLAT, Direction de l'environnement industriel, urbain et rural, Vaud
  • Jean-Claude RAYMOND, Office français de la biodiversité, Thonon-les-Bains
  • Frédéric RIMET, INRAE-CARRTEL, Thonon-les-Bains
  • Natacha TOFIELD-PASCHE, EPFL, Lausanne

CIPEL Jahresbudget 2023, in Schweizer Franken: CHF 921 940

Jährliches Budget für den Betrieb des Sekretariats : CHF 371 940

  • PRODUKTE
  • Beiträge: CHF 371 440
  • Andere Produkte: CHF 500
  • CHARGES
  • Personalaufwand: CHF 315.000
  • Betriebskosten: CHF 56 940

Jährliches Budget, das Studien und Maßnahmen gewidmet ist: CHF 540.000

  • PRODUKTE
  • Beiträge: CHF 540.000
  • CHARGES
  • Studien und Maßnahmen: CHF 355.000
  • Personalaufwand: CHF 185 000

Die Finanzierung erfolgt durch die institutionellen Partner der CIPEL nach einem finanziellen Verteilungsschlüssel :

  • Frankreich (25 %), die Schweizerische Eidgenossenschaft (30 %), der Staat Waadt (23.85 %), der Staat Genf (11.7 %) und der Staat Wallis (9.45 %).

Gründungskonvention der CIPEL

Lesen Sie den Originaltext des 1962 in Paris zwischen der Schweiz und Frankreich abgeschlossenen und 1963 in Kraft getretenen Abkommens.

Aktionsplan 2021-2030

Der vierte Aktionsplan der CIPEL ist in drei große strategische Achsen, 12 Themenbereiche und 29 Maßnahmen gegliedert

surf the line