Eine französisch-schweizerische Zusammenarbeit für den Genfersee

Die Internationale Kommission für den Schutz der Gewässer des Genfersees (CIPEL) arbeitet als zwischenstaatliche französisch-schweizerische Organisation, um die Bewirtschaftung und den Schutz der Gewässer im Genferseebecken zu koordinieren.

60 Jahre Wissenschaft im Dienste des Genfersees

Seit über 60 Jahren sammelt die CIPEL wertvolle Daten über die Wasserqualität und die Ökosysteme des Sees und trägt so dazu bei, dieses außergewöhnliche Naturerbe besser zu verstehen und zu bewahren.

Eine Lebensquelle, die es zu bewahren gilt

Als größter See Westeuropas versorgt der Genfersee über 900.000 Menschen mit sauberem Trinkwasser. Doch neben dieser lebenswichtigen Ressource beherbergt er auch eine einzigartige Artenvielfalt und unterstützt eine florierende lokale Wirtschaft.

Die Rhône, eine wichtige Arterie des Genfersees

Die Rhône, der wichtigste Nebenfluss und Ausfluss des Genfersees, versorgt den See mit einer durchschnittlichen Wassermenge von 182 m³ pro Sekunde. Diese lebenswichtige Verbindung zwischen See und Fluss spielt eine Schlüsselrolle für das Ökosystem und die Wasserwirtschaft.

Ein lebendiges Gedächtnis im Herzen der Wissenschaft

Der Genfersee, der vor mehr als 15 000 Jahren von Gletschern geformt wurde, ist ein lebendiges Gedächtnis. Seine Sedimente erzählen die Geschichte der Umwelt und der menschlichen Aktivitäten, die ihn umgeben.

Ein natürlicher Riese im Herzen einer Region

Der Genfersee mit seinen 200 km Uferlinie ist ein wahrer Naturschatz, der angesichts der Umweltbelastungen anfällig bleibt.

surf the line

Temperatur des Sees 🌡.

An der Oberfläche : 12.3 C°
Gemessen am : 9.04.2025

Neueste Nachrichten

in CIPEL-Nachrichten

AUFKLÄRUNGSINSTRUMENTE

Sensibilisierungsworkshops für die Jugend am Genfersee

Entdecken Sie den Genfersee und seine Geheimnisse!

Wir bieten verschiedene Formeln für immersive und lehrreiche Workshops an, die für alle Zielgruppen konzipiert sind, die den Genfersee und seine einzigartigen Ökosysteme entdecken möchten. Ob Sie sich für die Umwelt begeistern, Naturliebhaber oder einfach nur neugierig sind, unsere Workshops bieten Ihnen die Möglichkeit, (manchmal wortwörtlich) in die faszinierende Welt dieses großen Alpensees einzutauchen.

Wassersportaktivitäten und Erhaltung des Genfersees

Schützen wir gemeinsam den Genfersee und seine Naturschätze!

Ob Sie nun baden oder Wassersport treiben, entdecken Sie die besten Praktiken, um den Genfersee zu schützen, sowie eine interaktive Karte, auf der die empfindlichen Naturräume und interessante Punkte wie Strände, Wasserzugänge und Häfen verzeichnet sind. Diese Initiative beleuchtet auch die einzigartigen Ökosysteme des Genfersees und ihre emblematischen Arten.

Die natürlichen Ufer des Genfersees

Wanderausstellung zur kostenlosen Ausleihe

Die CIPEL hat gerade eine schön illustrierte Ausstellung zusammengestellt, um die Öffentlichkeit für die Erhaltung der natürlichen Lebensräume entlang des Genfersees zu sensibilisieren. Der Besucher wird eingeladen, die Fauna und Flora anhand von fünf verschiedenen, unverwechselbaren Lebensräumen zu entdecken.

Die CIPEL, eine grenzüberschreitende französisch-schweizerische Kommission

Ein Rückblick in Bildern auf die wichtigsten Herausforderungen und Aktionen, die die sechs Jahrzehnte ihres Bestehens geprägt haben.

FOLGEN DES LEMAN

Die 4 Jahreszeiten am Genfersee

Wasserverfolgungsdaten für jede Jahreszeit

Wie lauten die neuesten Daten zur Temperatur des Sees? Wie stark erwärmt oder kühlt sich der See im Laufe des Jahres? Wie verändert sich sein Sauerstoffgehalt? Und wie schwanken seine Transparenz und das Algenwachstum? 🤓 Um seine Funktionsweise besser zu verstehen, verfolgen Sie die Entwicklung des Sees im Rhythmus der Jahreszeiten in unseren regelmäßigen Newslettern.

Der Genfersee in Live

Echtzeitdaten des Genfersees

Entdecken Sie die faszinierende Echtzeit-Dynamik des Genferseewassers mithilfe zweier innovativer Modelle, die von Forschern der Region entwickelt wurden. Diese hochmodernen Werkzeuge ermöglichen es, zwei Schlüsselindikatoren, die die Bewegungen und Temperaturen des Sees offenbaren, auf visuelle und fesselnde Weise zu verfolgen.

Die Karte der Strände

Eine Webapp, die der Qualität von Badegewässern gewidmet ist

Um das kühle Wasser des Genfersees zu genießen, entdecken Sie die 120 Strände entlang des Genfersees, deren Wasserqualität analysiert wird.

Dort finden Sie auch nützliche und interessante Informationen 💡.

CIPEL-Publikationen und -Datenbank

Limnothek

Sehen Sie sich die Studien und Daten der CIPEL an und laden Sie sie herunter.

Aktionsplan 2021-2030

Der vierte Aktionsplan der CIPEL leitet ihre Studien und Aktionen mithilfe von 29 Aktionsblättern an, die es zu entdecken gilt.

Wissenschaftlicher Bericht

Dokument, das die Ergebnisse der letzten jährlich durchgeführten Kampagnen und Studien zusammenfasst.

Limnologisches Bulletin

Zusammenfassung der vierteljährlichen Messdaten (Temperatur, Transparenz, gelöster Sauerstoff und Chlorophyll a).

Karte der Strände

Informieren Sie sich über die Qualität der Badegewässer am Genfersee, um das kühle Nass des Genfersees zu genießen.

Wasseraktivitäten

Schützen wir gemeinsam den Genfersee durch gute Praktiken. Sehen Sie sich unsere Karte an, auf der sensible Naturräume und Sehenswürdigkeiten verzeichnet sind.

Pressemitteilung

Pro Jahr werden mehrere Pressemitteilungen herausgegeben. Tragen Sie sich in die Mailingliste ein.

Stellenangebot

Sehen Sie sich die Praktikumsangebote und mögliche Stellenangebote der CIPEL an.

surf the line