Die Ufer des Sees bieten eine Vielfalt an Lebensräumen, die eine reiche und vielfältige Flora und Fauna beherbergen

CIPEL

Internationale Kommission zum Schutz der Gewässer des Genfersees

Die Rhône bringt durchschnittlich 182 m3 Wasser pro Sekunde in den Genfersee.

Die Uferlänge beträgt 200 km

Der Genfersee ist der größte See in Westeuropa

Es sichert die Trinkwasserversorgung von über 900.000 Menschen

surf the line

Temperatur des Sees

An der Oberfläche des Genfersees: 🌡7 C° gemessen am 07.03.2023

EINE NEUE GENERALSEKRETÄRIN BEI CIPEL

Dieser Jahresbeginn ist geprägt von der Ankunft einer neuen Generalsekretärin bei der CIPEL. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Frau Nicole Gallina ab dem1. Februar die Leitung des Generalsekretariats der CIPEL übernehmen wird.

 

DIE 4 JAHRESZEITEN AM GENFERSEE

DIE 4 JAHRESZEITEN AM GENFERSEE

Wie lauten die neuesten Daten zur Temperatur des Sees? Wie stark erwärmt oder kühlt sich der See im Laufe des Jahres? Wie verändert sich sein Sauerstoffgehalt? Und wie schwanken seine Transparenz und das Algenwachstum? 🤓 Um seine Funktionsweise besser zu verstehen, verfolgen Sie die Entwicklung des Sees im Rhythmus der Jahreszeiten in unseren regelmäßigen Newslettern.

Es war einmal ein See... Den Rest erzählen Sie selbst

Partizipatives Schreibprojekt

Geheimnisvolle Weite, majestätischer Spiegel, entfesselte Seele... nur ein paar Worte, und schon lebt der Genfersee! Die CIPEL und das Genfersee-Museum laden Sie zu einem neuen französisch-schweizerischen Schreibprojekt ein: "Les mots bleus du Léman" (Die blauen Wörter des Genfersees). Eine Tribüne, die all jenen geboten wird, die Lust am Schreiben haben. Schreibworkshops, Online-Schreibspiele, um das literarische Schaffen zu fördern, mit Respekt vor jedem Einzelnen, ohne Anspruch oder Einsatz. Die einzigen Ziele sind der Austausch und die Verbindung.

Es war einmal ein See... Den Rest erzählen Sie selbst
Die natürlichen Ufer des Genfersees

Die natürlichen Ufer des Genfersees

Neue Wanderausstellung

Die CIPEL hat gerade eine schön illustrierte Ausstellung zusammengestellt, um die Öffentlichkeit für die Erhaltung der natürlichen Lebensräume entlang des Genfersees zu sensibilisieren. Der Besucher wird eingeladen, die Fauna und Flora anhand von fünf verschiedenen, unverwechselbaren Lebensräumen zu entdecken.

Nachrichten

in CIPEL-Nachrichten

Die CIPEL

Eine französisch-schweizerische Zusammenarbeit im Dienste des Genferseewassers

Die Internationale Kommission für den Schutz der Gewässer des Genfersees (CIPEL),
zwischenstaatliches französisch-schweizerisches Organ, trägt seit 1963 zur Koordinierung der Wasserpolitik im Genferseebecken zwischen Frankreich und der Schweiz bei, insbesondere auf dem Gebiet der Departements Ain und Haute-Savoie sowie der Kantone Waadt, Wallis und Genf.

Sein Perimeter mit einer Fläche von mehr als 10.000 km2 umfasst das Wassereinzugsgebiet des Genfersees und im weiteren Sinne der Rhône oberhalb der französisch-schweizerischen Grenze.

Aber auch

Die 4 Jahreszeiten am Genfersee

Erfahren Sie jeden Monat, wie sich die Wassertemperatur des Sees und andere Parameter für den Gesundheitszustand des Genfersees entwickeln.

Limnothek

CIPEL-Studien und -Daten ansehen und herunterladen

Newsletter

Abonnieren Sie den neuen CIPEL-Newsletter

Natürliche Umgebungen

Entdecken Sie unser Spezialdossier über natürliche Lebensräume, die durch menschliche Aktivitäten gefährdet sind.

surf the line