Plastik im Genfersee
💧 Die Plastikverschmutzung der aquatischen Umwelt ist ein besorgniserregendes Phänomen, das seit den 1970er Jahren beobachtet wird. Mit einer weltweiten Produktion von 367 Millionen Tonnen im Jahr 2020 nimmt die Verwendung von Plastik stetig zu.
📕 Die CIPEL (Commission Internationale pour la Protection des Eaux du Léman) ist sich dieser wachsenden Problematik bewusst und hat sich mobilisiert, indem sie das Thema in ihren Aktionsplan aufgenommen hat.
Seit 2017 belegen mehrere von der CIPEL durchgeführte wissenschaftliche Studien, dass Mikroplastik überall im Genfersee zu finden ist: in den Sedimenten am Seegrund, 🐟 in den Verdauungssystemen der Fische, 🏖️ an den Schweizer und französischen Stränden.
🔍 Im Jahr 2025 wird sich die Forschung auf die Zuflüsse des Genfersees konzentrieren: Flüsse und Bäche, die ihren Lauf im See beenden. Ein wachsames Auge wird auch auf die Kläranlagen gerichtet sein, deren Aufgabe es ist, das Abwasser zu reinigen, bevor es in die Flüsse geleitet wird. 🏭
Zum besseren Verständnis erinnern wir uns an die Arbeiten, die das Vorkommen von Mikroplastik im Genfersee aufgedeckt haben. 👇