Der Genfersee, ein Modell der Wasserkooperation im Herzen Europas

Geehrt, als Rednerin zur 22ᵉ internationalen Konferenz EURO-RIOB (International Network of Basin Organizations) diese Woche in Parma eingeladen worden zu sein.

Vertreter der EU-Mitgliedstaaten, der nationalen, regionalen und lokalen Wasserdirektionen und -verwaltungen, der Wasserbehörden, der Flussgebietsorganisationen und ganz allgemein der Akteure, die an der Bewirtschaftung von Flussgebieten beteiligt sind, tauschten ihre Erfahrungen mit der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), ihrer "Tochterrichtlinien" und anderer damit verbundener Politiken, Richtlinien und Vorschriften aus.

Ein wertvoller Ort des Austauschs, der der Governance des Wassers gewidmet ist, einem Thema, das angesichts der aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Erhaltung dieser lebenswichtigen Ressource unumgänglich geworden ist.

💧 Wasser trinken wir, aber es ernährt, bewässert, pflegt, kühlt, gestaltet unsere Gebiete und erzeugt Energie.
Sein guter ökologischer Zustand ist eine grundlegende Voraussetzung für Widerstandsfähigkeit.

🎯 Im Rahmen der Sitzung 4 :
"Auf dem Weg zu einem guten ökologischen Zustand der Gewässer: Bekämpfung neu auftretender Schadstoffe und innovative Lösungen" konnte die Generalsekretärin Nicole Gallina:

👉 Das CIPEL-Modell der grenzüberschreitenden Governance, ein bewährtes Instrument der nachhaltigen Zusammenarbeit, um die Wasserqualität des Genfersees zu erhalten ;

👉 Die Ergebnisse unserer PFAS-Kampagnen in Fischen, die insbesondere den deutlichen Rückgang von PFOS in Felchenfilets zwischen 2008-2024 dank des Verbots illustrieren. Dennoch betonten sie die Notwendigkeit einer verstärkten Überwachung, insbesondere für empfindliche Arten und langkettige PFAS;

👉 Ermutigende Trends bei Pestiziden, eine positive Botschaft an die Landwirtschaft: Agrarumweltmaßnahmen tragen Früchte ;

👉 Und die Fortschritte bei Mikroplastik im Einzugsgebiet des Genfersees: in Sedimenten, Fischen, an Stränden, mit geplanten neuen Studien zu den Zuflüssen und konkreten Empfehlungen, die bereits an die Anrainergemeinden weitergeleitet wurden.

🎙️ Unsere Kernbotschaft :
Wissenschaft und Governance müssen gemeinsam voranschreiten.
Es ist diese enge Zusammenarbeit zwischen Forschern, Behörden und Akteuren vor Ort, die es ermöglicht, aufkommende Risiken zu erkennen, wirksam darauf zu reagieren und eines der größten Süßwasserreservoirs Westeuropas nachhaltig zu bewahren.
Genau dieses Governance-Modell, das die CIPEL seit über 63 Jahren vertritt, wurde von visionären Köpfen entworfen und ist heute relevanter denn je.

🌍 In einer sich erwärmenden Welt ist der Genfersee mehr als nur ein See: Er ist ein klimatischer Zufluchtsort, ein strategisches Reservoir für Trinkwasser und eine Insel der Frische, die es kollektiv zu bewahren gilt.

🙏 Danke an die Organisatoren und alle Menschen, die wir getroffen haben, für den reichen Austausch und die geteilte Inspiration.